Beratung Prozessmanagement / Business-Analyse

Wald. Werte. Willkommen.

Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland in Deutschland. Landesforsten Rheinland-Pfalz obliegt die hoheitliche Aufsicht über die Wälder. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 213.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 628.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung.

Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald).

Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei der Zentralstelle der Forstverwaltung an der Abteilung 4, Referat „Qualitäts- und Prozessmanagement, E-Government“ in Emmelshausen eine Stelle mit dem Tätigkeitsschwerpunkt

Beratung Prozessmanagement / Business-Analyse

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Unsere Anforderungen

Sie…

· verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom (FH)) vorzugsweise der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftswissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang

· verfügen alternativ über einen entsprechenden Abschluss in einer anderen Fachrichtung mit besonderer Qualifikation in den Bereichen Business-Analyse und Anforderungsmanagement, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, idealerweise mit zertifizierter Ausbildung

· haben besonderes Interesse an Aufgaben in den Bereichen Business-Analyse und Anforderungsmanagement, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Projektmanagement

· bringen idealerweise Methodenwissen zum Prozess- und Anforderungsmanagement mit und können fachliche Zusammenhänge strukturieren und mit Hilfe von Modellierungssprachen (BPMN, UML...) dokumentieren

· kennen Methoden der Bewertung und Entscheidungsunterstützung

· verfügen über gute Fachkenntnisse, Fach– und Methodenkompetenz zur Informationstechnologie sowie ein grundlegendes IT-technisches Verständnis

· haben idealerweise Erfahrungen in der Analyse und Gestaltung von Organisationen aus struktureller und prozessorientierter Sicht

· arbeiten strukturiert, analytisch, gerne auf Fakten basierend und methodisch, es fällt Ihnen leicht, schriftliche Informationen zu erstellen

· sind kommunikativ, aufgeschlossen und kompromissbereit

· haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, es liegt Ihnen, im Team zu arbeiten, Gruppen zu moderieren und Arbeitsergebnisse zu präsentieren

· nehmen Chancen zur Fortbildung gerne wahr

· haben eine Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit zu Dienstreisen

Ihre Aufgaben

Zu Ihren künftigen Aufgaben gehören u.a.:

· Methodische Beratung und Unterstützung der Fachbereiche und Dienststellen bei der systematischen Erhebung, Analyse, Bewertung und Verbesserung ihrer Aufgaben, Prozesse und Ergebnisse unter Berücksichtigung von Digitalisierungspotenzialen

· Business-Analyse, Beratung zum Prozessmanagement, Systematische Dokumentation von Geschäftsprozessen und Geschäftsanforderungen, Beratung bei der Konzeption von Lösungen, Begleitung und Koordination von Veränderungsprojekten

· Erstellen von Prozessbeschreibungen, Modellierung von Prozessen in unterschiedlicher Detailtiefe

· Unterstützung der Fachbereiche bei der Formulierung von Qualitätsstandards

· Erarbeitung von Konzepten, Arbeitshilfen und Verfahrensanweisungen

· Organisation und Durchführung von Workshops, Präsentation und Sicherung der Ergebnisse

Wir...

· bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer attraktiven Organisation

· bieten eine unbefristete Beschäftigung

· bieten Möglichkeiten zur Fortbildung und Personalentwicklung

· bieten u. a. flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten

· schreiben Familienfreundlichkeit groß.

· bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in der Entgeltgruppe E11 (Erfahrungsstufe je nach persönlichen Voraussetzungen) auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis nach den gesetzlichen Bestimmungen (A 9 bzw. bei einschlägiger Berufserfahrung A 10). Aus stellenplantechnischen Gründen ist für Beamtinnen und Beamte ein Dienstherrnwechsel mit Versetzung zu Landesforsten höchstens bis zur Besoldungsgruppe A 11 möglich.

Tätigkeit

Wir bieten eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit.

Familienfreundlichkeit

Wir schreiben Familienfreundlichkeit groß - das bescheinigt auch das Zertifikat „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ – und bieten deshalb u. a. flexible Arbeitszeiten.

Gleichstellung

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes sind wir bei unterrepräsentierten Stellen besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mögliche Teilzeit

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Stelle im vollen Umfang besetzt wird.

Weiter-/Fortbildung

Durch eine Vielzahl an Weiter- und Fortbildungsangeboten bietet sich Ihnen die Möglichkeit des lebenslangen Lernens.

Mitarbeit in einem kompetenten und kollegialen Team

Fachlicher Austausch und gute Zusammenarbeit unter Kolleginnen und Kollegen sprechen für unser gutes Betriebsklima.

Weitere Informationen

Rückfragen zu Einzelheiten der Tätigkeit und organisatorischen Rahmenbedingungen beantwortet Ihnen gerne Herr Ralph Becker, Tel.: 06747/901219, E-Mail: ralph.becker@wald-rlp.de.

Rückfragen zum Bewerbungsverfahren sowie arbeits- und tarifrechtliche Fragen richten Sie bitte an Frau Nadine Dörrzapf, Telefon 06321/6799-220 oder per Mail an bew.tvl@wald-rlp.de.

Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes ist Landesforsten besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität.

Sollten Bewerbungen mit einem Teilzeitwunsch eingehen, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit, bietet unsere Selbstverpflichtung "Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber" sehr gute Rahmenbedingungen.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des

§ 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt, sofern diese für die Stelle relevant sind.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website www.wald-rlp.de sowie www.karriere.wald-rlp.de

Mit der Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter https://www.wald-rlp.de/de/start-landesforsten-rheinland-pfalz/service/datenschutzerklaerung/ entnehmen.