Haustechniker (m/w/d) am Forstamt Hachenburg
Wald. Werte. Willkommen.
Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland in Deutschland. Landesforsten Rheinland-Pfalz obliegt die hoheitliche Aufsicht über die Wälder. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 213.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 628.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung.
Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald).
Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!
Zum nächst möglichen Zeitpunkt ist am Forstamt Hachenburg die Stelle
Haustechniker (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Dienstort ist das Forstamt Hachenburg, In der Burgbitz 3, 57627 Hachenburg.
Zu den vielfältigen Aufgaben des Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz gehören die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Landesforsten, Waldbesitzenden und Forstunternehmungen sowie die zielgruppenorientierte Bildungsarbeit mit dem Schwerpunkt des Forums Wald und Gesellschaft.
Die inhaltliche und methodische Weiterentwicklung der Qualifizierungsarbeit ist eine der zentralen Anforderungen des Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz. Wir begreifen Bildung als unverzichtbare Voraussetzung für den betrieblichen Erfolg und ein zentrales Instrument der Personalentwicklung. Mit der Bildung investieren wir in unser wertvollstes Gut: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Vernetzung mit anderen Bildungseinrichtungen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen und der Praxis ist uns sehr wichtig.
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterUnsere Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf (z.B. Systemelektroniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Mechatroniker für Kältetechnik, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker für Automat) oder vergleichbare vorhergehende Ausbildungsgänge (Elektriker, Heizungsbauer, etc.)
- Kenntnisse und Fertigkeiten zu Instandhaltungsarbeiten von Gebäuden und Anlagen
- Kenntnisse und Fertigkeiten zum Beheben von Schäden und Störungen
- Kenntnisse einschlägiger Rechtsvorschriften zu Prüf- und Wartungsarbeiten und Terminen zu erforderlichen Prüf- und Wartungszyklen bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Kenntnisse der Regelwerke im Arbeitsschutz und Betriebsanweisungen bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Beherrschen der gängigen Office-Anwendungen
- Führerscheinklasse B bzw. 3
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemeister im Handwerk oder vergleichbar[LS2]
- Kenntnisse zu Überwachungsfristen und besonderen Vorschriften bei gewerblich genutzten Kraftfahrzeugen
Ihre Aufgaben
- Prüfung, Wartung und Instandsetzung von zentraler Haus- und Betriebstechnik, Gewährleistung und Anpassung der Regelung und Steuerung der Anlagen, Fuhrparküberwachung sowie Planungs- und administrative Aufgaben im Zusammenhang mit Facility, insbesondere:
- Programmierungsarbeiten an Heizungs- und Lüftungstechnik, Zugangsberechtigung, Lichtsteuerung
- Steuerung und Überwachung von Prüf- und Wartungsarbeiten, Ansprechpartner oder Ansprechpartnerin und Steuerung der Handwerker
- Erfassung wartungspflichtiger und prüfungspflichtiger Anlagen und Geräte
- Materialbeschaffung inkl. haushalts- und vergaberechtskonforme Vergaben im Bereich Facility
- Erkennen von Schäden sowie Störungen und Störungsmeldung an die Büroleitung und den LBB
- Überwachung, Service und Pflege, vor allem:
- Überwachung, Reinigung und Instandhaltung der Außenanlagen
- Herstellung und Erhalt der Verkehrssicherheit für Mitarbeitende und Besucher
- Sicherstellung von Werkzeugen und Materialien vor unbeaufsichtigtem Zugriff
Wir...
bieten:
- Einen attraktiven, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag mit einer Vergütung gemäß den Bestimmungen des TV-L in der Entgeltgruppe 7. Die Erfahrungsstufe richtet sich nach der persönlichen Voraussetzung.
- Jährliche Jahressonderzahlung sowie 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche
- Die attraktive Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit Home-Office zu nutzen
Weitere Informationen
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025 ausschließlich unter nachfolgendem Link https://landesforsten-rheinland-pfalz.stellen.center/
Rückfragen zum Aufgabengebiet beantwortet gerne Frau Fabienne Bettner, Tel.: 02662/9547402, E-Mail: Fabienne.Bettner@wald-rlp.de oder die Forstamtsleitung Frau Monika Runkel, Tel.: 02662/9547-400, E-Mail: Monika.Runkel@wald-rlp.de.
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren sowie arbeits- und dienstrechtliche Fragen richten Sie bitte an Frau Lara Scheuer, Telefon 06321/6799-219 oder per Mail an bew.tvl@wald-rlp.de.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website unter www.wald.rlp.de sowie auf www.karriere.wald.rlp.de.
Hinweise zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online!