Revierleitung (m/w/d) für das Privatwaldbetreuungsrevier Vettelschloss im Forstamt Dierdorf

Wald. Werte. Willkommen.

Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland in Deutschland. Landesforsten Rheinland-Pfalz obliegt die hoheitliche Aufsicht über die Wälder. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 213.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 628.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung.

Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald).

Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Revierleitung (m/w/d) für das Privatwaldbetreuungsrevier Vettelschloss im Forstamt Dierdorf

Sitz des Forstamtes Dierdorf: Hanallee 5, 56269 Dierdorf, Dienstsitz ist Linz am Rhein

Revierbeschreibung: Gesamtwaldfläche: 7250 ha Reduzierte Holzbodenfläche: 2081 ha

Das Revier umfasst Privatwaldbetriebe in den Verbandsgemeinden Asbach, Bad Hönnigen, Linz, Unkel sowie Kirchenwald.

Das Forstamt Dierdorf arbeitet nicht im TPL-System. Das Revier erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und viel betriebliche Fantasie.

Baumartenverteilung: Das Revier besteht zu ca. 2/3 aus Laubholz. Die Wiederbewaldung ist ein bestimmendes Thema in der Beratung.

Besonderheiten: Der Einfluss der Jagd (Rot- und Rehwild) und die daraus resultierende Wald-Wild-Problematik sind besondere Herausforderungen.

Jagd: Beschränkte Jagdmöglichkeiten werden im Staatswald des Forstamtes angeboten.

Infrastruktur: Durch die A3, welche sich durch das Forstamtsgebiet zieht, sowie die Nähe zu Köln und Bonn, besteht eine außergewöhnlich gute Anbindung an die Verkehrsachsen. ICE- und Bahnanschlüsse sind vorhanden (auch in Linz).

Wohnverhältnisse: Eine Dienstwohnung steht nicht zur Verfügung. In Linz ist zurzeit für Büroarbeiten, Beratungen etc. ein Geschäftszimmer eingerichtet (in der Verbandsgemeindeverwaltung). Außerdem stellt Landesforsten einen Dienstwagen zur Verfügung.

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Unsere Anforderungen

Sie…

  • bringen u. a. aufgrund der lebhaften Nachfrage nach Energieholz eine überdurchschnittliche Organisations- und Kommunikationsfähigkeit mit und sind bereit, teilweise auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten

  • haben Freude am Umgang mit den kommunalen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern, der örtlichen Bevölkerung und den vielfältigen Waldnutzenden

  • bringen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Kreativität und Eigeninitiative mit

  • verfügen über Innovationsbereitschaft und Teamfähigkeit

…dann sind Sie bei uns richtig! Bewerben Sie sich jetzt!

Ihre Aufgaben

Zu Ihren künftigen Aufgaben zählen u. a.:

  • Beratung, Betreuung und Unterstützung der Privatwaldbesitzenden in allen Fragen der Waldbewirtschaftung in einem großen Privatwaldbetreuungsrevier in Rheinland-Pfalz

  • Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner im Bereich des Forstreviers für Kunden- und Bürgernähe

  • Einsatzsteuerung des Forstwirtschaftsmeisters bzw. der Forstwirtschaftsmeisterin für die Revierdienstunterstützung im Privatwaldbetreuungsrevier

  • Unterstützung landesweit bedeutsamer Projekte/moderierter freiwilliger Landtausch, Zusammenschluss von Privatwald zur gemeinsamen Bewirtschaftung

  • Zusammenarbeit mit dem Kreiswaldbauverein Neuwied, Initiierung von Schulungen, Vorträgen, …

  • Öffentlichkeitsarbeit

Wir...

  • bieten eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit im Team

  • bieten eine unbefristete Beschäftigung

  • schreiben Familienfreundlichkeit groß – das bescheinigt auch das Zertifikat „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ – und bieten deshalb u. a. flexible Arbeitszeiten

Tätigkeit

Wir bieten eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit.

Familienfreundlichkeit

Wir schreiben Familienfreundlichkeit groß - das bescheinigt auch das Zertifikat „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ – und bieten deshalb u. a. flexible Arbeitszeiten.

Gleichstellung

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes sind wir bei unterrepräsentierten Stellen besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mögliche Teilzeit

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Stelle im vollen Umfang besetzt wird.

Weiter-/Fortbildung

Durch eine Vielzahl an Weiter- und Fortbildungsangeboten bietet sich Ihnen die Möglichkeit des lebenslangen Lernens.

Mitarbeit in einem kompetenten und kollegialen Team

Fachlicher Austausch und gute Zusammenarbeit unter Kolleginnen und Kollegen sprechen für unser gutes Betriebsklima.

Weitere Informationen

Bewerben können sich Personen (m/w/d) mit der Befähigung für das 3. Einstiegsamt der forstlichen Laufbahn und solche, die diese in Kürze erlangen. Aus stellenplantechnischen Gründen ist für Beamtinnen und Beamte ein Dienstherrnwechsel mit Versetzung zu Landesforsten höchstens bis zur Besoldungsgruppe A 11 möglich. Neueinstellungen beginnen in A10.

Bewerbungsfrist: 07.05.2025

Hinweise zur Bewerbung

!!! Bewerben Sie sich bitte ausschließlich ONLINE !!!