Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement
Wald. Werte. Willkommen.
Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland in Deutschland. Landesforsten Rheinland-Pfalz obliegt die hoheitliche Aufsicht über die Wälder. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 213.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 628.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung.
Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald).
Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!
Unsere Anforderungen
Landesforsten Rheinland-Pfalz sucht zum 01.08.2026
Auszubildende zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Du suchst nach einem Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst mit Kundenkontakt und Bürgernähe?
Du verfügst über eine gute Kommunikationsfähigkeit, ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und hast Freude am Organisieren? Du möchtest einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich kennenlernen und in einem engagierten Forstamtsteam arbeiten?
Dann bist du bei uns genau richtig. Bewirb dich jetzt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Die Ausbildung beginnt am 01. August jeden Jahres dauert in der Regel drei Jahre und kann bei entsprechender Qualifikation auf zwei Jahre verkürzt werden.
Die Ausbildung erfolgt im Dualen System.
Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben sowie eine gute Übernahmeperspektive nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung.
Ausbildungsstandort Altenkirchen
Ihre Aufgaben
Wir erwarten von dir:
- einen guten Schulabschluss
- Zahlen- und Rechenverständnis
- gute EDV-Kenntnisse (Standard-Office-Sortware)
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- hohe Motivation sowie Ausdauer beim Lernen und bei der Arbeit
- eine sorgfältige und organisierte Arbeitsweise
- freundliches Auftreten
- hohes Engagement
- Teamgeist
Bewirb dich jetzt bis spätestens zum 30.09.2025
Wir...
Weitere Informationen
Sie haben Fragen zur Ausbildung vor Ort? Dann richten Sie diese gerne an die zuständigen Kolleginnen vor Ort:
Forstamt Altenkirchen:
Valerie Kraus und Nelli Truderung
Tel.: 02681/ 8189-339 und 02681 / 8789-312
Bewerbungsfrist ist 30.09.2025