Sachbearbeitung digitale Medien / Social Media

Wald. Werte. Willkommen.

Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland in Deutschland. Landesforsten Rheinland-Pfalz obliegt die hoheitliche Aufsicht über die Wälder. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 213.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 628.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung.

Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald).

Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Zentralstelle der Forstverwaltung im Referat Kommunikation und Marketing (kurz: KOMMA) am Standort Neupfalz bei Stromberg die Stelle

Sachbearbeitung digitale Medien / Social Media

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Die Stelle ergänzt das Redaktionsteam bei KOMMA, zu dem die Sachbearbeitungen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie fallweise eine weitere Sachbearbeitung für digitale Medien und die Referatsleitung gehören.

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Unsere Anforderungen

Sie:

  • verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Abschluss Bachelor oder Bachelor Professional z. B. in Kommunikationsmanagement, Marketing, Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, Mediengestaltung, Grafikdesign, Journalismus
  • verfügen über erste Erfahrungen in Social Media-Management, Öffentlichkeitsarbeit, Marketingkommunikation, Mediengestaltung oder Journalismus
  • haben ein hohes Interesse an forstfachlichen Zusammenhängen und Hintergründen im Themenbereich „Wald im Klimawandel“
  • besitzen Talent in der Konzeption von Medien und Visualisierung von Themen
  • haben Freude an gründlicher Recherche und allgemeinverständlicher Darstellung
  • haben ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbständigkeit sowie ein sehr gutes Organisationsvermögen
  • verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Interesse an Netzwerkarbeit
  • haben die Fähigkeit zum Perspektivwechsel
  • haben Kenntnisse der Social Media-Plattformen und in Programmen zur Medienerstellung
  • haben optional Kenntnisse der Organisation, des Organisationsumfelds und der Kommunikationsinstrumente von Landesforsten
  • haben die Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb von Rheinland-Pfalz und Führerschein Klasse B

…dann sind Sie bei uns richtig! Bewerben Sie sich jetzt!

Ihre Aufgaben

  • Wahrnehmung der zentralen Social Media-Arbeit von Landesforsten Rheinland-Pfalz bei Instagram, Facebook und LinkedIn
    • Umsetzung der Social Media Arbeit im KOMMA-Redaktionsteam in Zusammenarbeit mit der Referatsleitung
    • Themenfindung und –steuerung sowie Recherche
    • Mitentwickeln und Umsetzen neuer Formate für die landesweiten Social Media Kanäle, um die entsprechenden Zielgruppen zu erreichen
    • Content Creation (Video, Foto, Grafik, Text, Audio)
    • Durchführen des Community Managements für die Social Media Kanäle
    • Monitoring, Reporting und Anpassung von Konzepten
  • Unterstützung der YouTube-Arbeit von Landesforsten Rheinland-Pfalz
  • Erstellen und Weiterentwickeln von Konzepten und Schulungsunterlagen
  • Durchführen von Inhouse-Schulungen nach einer angemessenen Einarbeitungszeit
  • Steuerung/Koordination der Social Media Arbeit der Forstämter bei Instagram und Facebook
  • Mitarbeit und Unterstützung bei der Erstellung weiterer digitaler Medien bspw. für die Website, die Vor-Ort-Kommunikation oder die interne Kommunikation

Wir...

  • bieten die Einstellung als Beschäftigte/r zunächst in der Entgeltgruppe E9b nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), die Stelle bietet in den kommenden Jahren Entwicklungspotential, Erfahrungsstufe je nach persönlichen Voraussetzungen
  • bieten eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
  • bieten einen kooperativen und teamorientieren Führungsstil
  • bieten eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • bieten einen krisensicheren Arbeitsplatz sowie Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • bieten eine sehr gute technische Ausstattung für die Social Media-Arbeit und die Möglichkeit zur Nutzung von Pool-Fahrzeugen für Vor-Ort-Termine
  • bieten eine fundierte Einarbeitung und fördern das lebenslange Lernen
  • kommunizieren gerne auf kurzen Wegen und haben stets eine offene Tür für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Tätigkeit

Wir bieten eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit.

Familienfreundlichkeit

Wir schreiben Familienfreundlichkeit groß - das bescheinigt auch das Zertifikat „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ – und bieten deshalb u. a. flexible Arbeitszeiten.

Gleichstellung

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes sind wir bei unterrepräsentierten Stellen besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mögliche Teilzeit

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Stelle im vollen Umfang besetzt wird.

Weiter-/Fortbildung

Durch eine Vielzahl an Weiter- und Fortbildungsangeboten bietet sich Ihnen die Möglichkeit des lebenslangen Lernens.

Mitarbeit in einem kompetenten und kollegialen Team

Fachlicher Austausch und gute Zusammenarbeit unter Kolleginnen und Kollegen sprechen für unser gutes Betriebsklima.

Weitere Informationen

Rückfragen zum Aufgabengebiet beantworten Ihnen gerne

Frau Bieger, Telefon 06131/884267-018

charlotte.bieger@wald-rlp.de

oder

Herr Kuchenbecker, Telefon 06131/884267-026

sebastian.kuchenbecker@wald-rlp.de.

Bitte bewerben Sie sich bis 02.11.2025 ausschließlich über unser Bewerbermanagementsystem unter nachfolgendem Link https://landesforsten-rheinland-pfalz.stellen.center/

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online!