Sachbearbeitung in der Forschungsgruppe Wildökologie
Wald. Werte. Willkommen.
Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland in Deutschland. Landesforsten Rheinland-Pfalz obliegt die hoheitliche Aufsicht über die Wälder. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 213.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 628.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung.
Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald).
Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind innerhalb der Zentralstelle der Forstverwaltung bei der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft zwei Stellen
Sachbearbeitung in der Forschungsgruppe Wildökologie
befristet bis Ende 2026 in Vollzeit zu besetzen.
Im Zuge des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Rheinland-Pfalz ist die Forschungsgruppe Wildökologie in Amtshilfe für das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz in vielfältiger Weise in das ASP-Management eingebunden:
Planung, Durchführung, Verwaltung und Dokumentation
- der Kadaversuchen mit Kadaverspürhunden und Drohnen
- der Bejagung aufgrund tierseuchenrechtlicher Anordnungen (Culling)
- der Überwachung des überlebenden Wildschweinbestandes mittels diverser Überwachungsmethoden (insb. Fotofallen oder nächtliche Drohnenflüge)
Landesweiter Aufbau eines Ausbildungslehrgangs für ASP-Kadaverspürhunde
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterUnsere Anforderungen
- Bachelorabschluss eines Studiengangs im Fach Geographie, Landschaftsplanung, Umweltwissenschaften, Biologie, Forstwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge
- Kenntnisse im Umgang mit Geographischen Informationssystemen (QGIS) und R
- Eigeninitiative und die Fähigkeit, Arbeitsabläufe effektiv zu gestalten
- Besitz eines Führerscheins der Klasse B wäre wünschenswert
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in einem vielfältigen Arbeitsumfeld insbesondere
- beim Erstellen von Karten mit GIS-Systemen und das Einpflegen von Geodaten
- GIS-gestützte Auswertungen für die betroffenen Behörden
- Datenarchivierung
- Unterstützung bei der Durchführung von Ausschreibungen bzw. Vertragsabschlüsse, Kommunikation mit externen Dienstleistenden
Wir...
bieten:
- ein voraussichtlich bis 31.12.2026 befristetes Arbeitsverhältnis in der Entgeltgruppe 9b (Erfahrungsstufe je nach persönlichen Voraussetzungen) auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Es besteht die Option einer Weiterbeschäftigung, gegebenenfalls an einer anderen Dienststelle.
- Mitarbeit in einer Ressortforschungseinrichtung des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
- Mitarbeit in einem motivierten Team
- Möglichkeit von Homeoffice mit zeitweiser Anwesenheit am Dienstort Trippstadt
- Eine familienfreundliche Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Weitere Informationen
Bitte bewerben Sie sich bis 16.02.2025 ausschließlich unter nachfolgendem Link: https://landesforsten-rheinland-pfalz.stellen.center/
Rückfragen zu Einzelheiten der Tätigkeit und organisatorischen Rahmenbedingungen beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Ulf Hohmann, Tel.: 06306-911 148, E-Mail: Ulf.Hohmann@wald-rlp.de.
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren sowie arbeits- und dienstrechtliche Fragen richten Sie bitte an Frau Nadine Dörrzapf, Telefon 06321/6799-220 oder per Mail an bew.tvl@wald-rlp.de.
Hinweise zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online!