Ausbildung Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration

Wald. Werte. Willkommen.

Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland in Deutschland. Landesforsten Rheinland-Pfalz obliegt die hoheitliche Aufsicht über die Wälder. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 213.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 628.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung.

Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald).

Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Unsere Anforderungen

Landesforsten Rheinland-Pfalz sucht zum 01.08.2025

Auszubildende als Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration.

Du hast einen guten Abschluss in der Tasche oder bist kurz davor, deinen Abschluss zu machen?

Und suchst nach einem interessanten Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst mit Kundenkontakten?

Du verfügst über eine gute Kommunikationsfähigkeit, ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, technisches Verständnis und hast Freude an der Arbeit im Team?

Dann bist du bei uns genau richtig.

Bewirb dich jetzt! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme. Sie beraten Kundinnen und Kunden bei Auswahl und Einsatz von Hard-und Softwarekomponenten, bauen Systeme auf, vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Sie erstellen Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzenden durch. Im laufenden Betrieb warten und pflegen sie die Systeme regelmäßig und passen sie an veränderte Anforderungen an. Bei Störungen grenzen sie die Ursachen z.B. mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen ein und beheben die Fehlfunktionen.

Die Ausbildung erfolgt im Dualen System. Die praktische Ausbildungszeit findet bei der Zentralstelle der Forstverwaltung, Abteilung 4, Referat 4.3 ZeBIT-IT Betrieb in Emmelshausen statt.

Die Ausbildung beginnt am 01. August jeden Jahres, dauert in der Regel drei Jahre und kann bei entsprechender Qualifikation auf zwei Jahre verkürzt werden.

Die Ausbildung erfolgt im Dualen System.

Ihre Aufgaben

Wir erwarten von dir:

  • einen guten Schulabschluss
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • hohe Motivation sowie Ausdauer beim Lernen und bei der Arbeit
  • EDV-Kenntnisse
  • freundliches Auftreten
  • hohes Engagement
  • Organisationstalent und Spaß an technischen Aufgaben
  • Teamgeist

Bewirb dich bis spätestens zum 28.02.2025.

Wir...

..bieten dir nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung gute Übernahmemöglichkeiten an.

Bei uns gibt's keinen Stillstand: gute Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Tätigkeit

Wir bieten eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit.

Familienfreundlichkeit

Wir schreiben Familienfreundlichkeit groß - das bescheinigt auch das Zertifikat „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ – und bieten deshalb u. a. flexible Arbeitszeiten.

Gleichstellung

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes sind wir bei unterrepräsentierten Stellen besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mögliche Teilzeit

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Stelle im vollen Umfang besetzt wird.

Weiter-/Fortbildung

Durch eine Vielzahl an Weiter- und Fortbildungsangeboten bietet sich Ihnen die Möglichkeit des lebenslangen Lernens.

Mitarbeit in einem kompetenten und kollegialen Team

Fachlicher Austausch und gute Zusammenarbeit unter Kolleginnen und Kollegen sprechen für unser gutes Betriebsklima.

Weitere Informationen

Bei Fragen zu Einzelheiten der Ausbildung und organisatorischen Rahmenbedingungen stehen Gabi Volk oder Karsten Willeke über ZdF.Emmelshausen@wald-rlp.de gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist ist der 28.02.2025.

Hinweise zur Bewerbung

Bewirb Dich bitte ausschließlich ONLINE!