Leitung (m/w/d) der Abteilung 1 „Querschnittsfunktionen“ des Nationalparkamts
Wald. Werte. Willkommen.
Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland in Deutschland. Landesforsten Rheinland-Pfalz obliegt die hoheitliche Aufsicht über die Wälder. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 213.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 628.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung.
Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald).
Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist ein Hotspot der biologischen Artenvielfalt. Nicht nur Wildkatze, Schwarzspecht oder Schwarzstorch haben hier ihren Rückzugsort, sondern auch viele weitere kleine und große Pflanzen und Tiere. Alte Buchenwälder voll lebendigem Totholz, herausragende Felsenlandschaften, bizarre Rosselhalden, mystische Moore und leuchtende Arnikawiesen machen den Nationalpark so einzigartig.
Nationalparke sind Schutzgebiete, in denen Natur Natur sein darf. Die oberste Priorität hat der Prozessschutz. Naturdynamische Entwicklungen können hier wieder ungestört von menschlichen Einflüssen nach ihren ureigenen Regeln und Gesetzen ablaufen. Im Rahmen dieses hohen Naturschutzzwecks erfüllen Nationalparks noch weitere Aufgaben.
Wir brauchen mehr Urwälder für die Natur, die Menschen, das Klima und unsere Zukunft. Nicht nur am Amazonas, sondern auch hier in Deutschland, bei uns vor der Haustür. Denn Natur schützt Klima und Klima schützt Natur. Werden Sie Teil des Nationalparkamtes und helfen auch Sie mit!
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald die Stelle der
Leitung (m/w/d) der Abteilung 1 „Querschnittsfunktionen“
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Das Nationalparkamt hat seinen Sitz in der Verbandsgemeinde Birkenfeld. Im Frühjahr 2025 wechselt der Standort von der Stadt Birkenfeld in die im Zentrum des Nationalparks gelegene Gemeinde Börfink auf das Gelände des ehemaligen Bunkers „Erwin“. Dort befindet sich bereits der Rangerstützpunkt des Amtes. Neben diesem zentralen Standort bestehen die Nationalpark-Tore in Kempfeld (Wildfreigehege Wildenburg), Erbeskopf (Hunsrückhaus) sowie in gesonderter Trägerschaft der Keltenpark in Otzenhausen.
Das Nationalparkamt gliedert sich in drei Abteilungen. Darüber hinaus bestehen neben dem Leitungsbüro die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit sowie der Rangerdienst.
Es ist organisatorisch als untere Landesbehörde dem für Naturschutz zuständigen Ministerium des Landes Rheinland-Pfalz unmittelbar nachgeordnet. Seine Zuständigkeiten erstrecken sich entsprechend der Flächengliederung des Nationalparks auf die rheinland-pfälzischen und saarländischen Gebietsteile. Die jeweilige Fachaufsicht liegt bei den Ländern Rheinland-Pfalz und Saarland. Die Länder bleiben Dienstherr der von ihnen eingesetzten Bediensteten.
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterUnsere Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) in einem einschlägigen Studiengang - bevorzugt Verwaltungswissenschaften - oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrungen in den oben genannten Aufgabenfeldern und deren Koordinierung.
- Überdurchschnittliche Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Führungsqualifikation, Teamfähigkeit, Empathie, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit.
- Identifikation mit der Nationalparkidee.
- Gute Anwenderkenntnisse der MS-Office Standardsoftware.
- Führerschein der Klasse B.
- Die Bereitschaft, einen arbeitsnahen Wohnort zu suchen, ist von Vorteil.
- Kenntnisse in den einschlägigen Gesetzen und Verwaltungsvorschriften des Landes zu den Aufgabenbereichen der Abteilung (u. a. Organisation der Landesverwaltung, Verwaltungsvorschriften zum Haushaltsrecht, Auftrags- und Beschaffungswesen, tarifrechtliche Grundlagen, etc.)
Ihre Aufgaben
- Planung, Koordinierung, Steuerung, Ausgleich und Erfolgskontrolle der Arbeiten innerhalb der Abteilung.
- Beratung und Unterstützung der Fachabteilungen im Nationalparkamt.
Zu den Aufgaben der Abteilung zählen insbesondere:
Finanzen, Rechnungswesen, Verwaltung
- Wahrnehmung der Aufgabe des Beauftragten/der Beauftragten für den Haushalt,
- Haushalts- und Rechnungswesen, Buchführung, Geschäftszimmer,
- Steuern, Betriebe gewerblicher Art,
- Beschaffungswesen, Vertragswesen, Liegenschaftsverwaltung,
- amtsinternes Controlling, Berichtswesen, Anfragen,
- Abrechnungen mit dem Landesbetrieb Landesforsten, dem Saarland sowie Pächtern,
- Ordnungsbehörde, Verwaltung Nationalparkamt.
Personal
- Personalwesen, Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung,
- Freiwilliges Ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst, Praktika.
Prozessentwicklung
- Organisation, Geschäftsprozessmanagement, Projektmanagement, Qualitätsmanagement,
- IT-Service, IT-Entwicklung, E-Akte, Fach-IT (GIS, Datenbanken); Ausbildung Fach-IT.
Kontakt und Abstimmung mit den jeweils fachlich korrespondierenden Abteilungen und Referaten der Fachministerien in Rheinland-Pfalz und des Saarlandes sowie der Zentralstelle der Forstverwaltung.
Wir...
...bieten:
- ein interessantes und in Teilen im Aufbau begriffenes und gestaltbares Arbeitsfeld mit großer regionaler und öffentlicher Aufmerksamkeit.
- ein überdurchschnittlich engagiertes und junges Team.
- ein Arbeitsumfeld in einem einzigartigen Naturraum mit hervorragenden naturnahen Freizeitmöglichkeiten und bezahlbarem Wohnraum.
Weitere Informationen
Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen wird die Stelle bis A 14 LBesO bzw. E 14 TV-L vergütet.
Bewerbungsschluss: 02.03.2025
Weitere Details zur angebotenen Stelle können beim Leiter des Nationalparkamtes Herrn Dr. Harald Egidi erfragt werden:
- E-Mail: harald.egidi@nlphh.de
- Telefon: 06131 / 884 152 111
Entsprechend den Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes ist das Nationalparkamt besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Die Stelle kann grundsätzlich in Voll- oder Teilzeit besetzt werden. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Hinweise zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online!!!