IT-Verfahrensentwicklung
Wald. Werte. Willkommen.
Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland in Deutschland. Landesforsten Rheinland-Pfalz obliegt die hoheitliche Aufsicht über die Wälder. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 213.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 628.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung.
Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald).
Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist sind 2 Stellen
IT-Verfahrensentwicklung
bis voraussichtlich 31.12.2026 befristet in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist organisatorisch am Forstamt Lahnstein angesiedelt. Beabsichtigt wird für die gesamte Dauer eine Abordnung an das Statistische Landesamt Bad Ems, –Ref. 62 (Landwirtschaftliche Betriebsdatenbank, Produktionssteuerung der Abt. 6 Informationsdienste). Dienstort ist Bad Ems. Im Anschluss an die Befristung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Statistischen Landesamt mit Dienstort Bad Ems geplant.
Mit dem Fördermanagementsystem „Landwirtschaftliche Betriebsdatenbank“ werden in Rheinland-Pfalz im Agrarbereich mehr als 30 Förderverfahren von ca. 40 Mitarbeitenden umgesetzt. Entwickeln Sie das System weiter und tragen mit Ihrer Expertise dazu bei, den Wald erfolgreich an den Klimawandel anzupassen.
Unsere Anforderungen
- einen Hochschulabschluss (Bachelor bzw. Dipl. FH-Abschluss) im Informatik- bzw. MINT-Bereich oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich, die mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen einhergeht
- von Vorteil wären Kenntnisse und Erfahrungen in der objektorientierten Softwareentwicklung mit Java (Jakarta EE oder Spring/Spring Boot), Modellierung mit der UML
- Kenntnisse relationaler Datenbanksysteme (z.B. Oracle, PostgreSQL)
- Wünschenswert wären Kenntnisse in Javascript, HTML und CSS (React, Angular oder Vue)
- Idealerweise Kenntnisse in Containerisierung (Docker, Podman, o.ä.)
- Gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch in Wort und Schrift
- analytisches Denkvermögen, Eigeninitiative und Entscheidungsvermögen
- Ausgeprägte Kommunikations-, sowie Teamfähigkeit
- analytisches Denkvermögen, Eigeninitiative und Entscheidungsvermögen
- Ausgeprägte Kommunikations-, sowie Teamfähigkeit
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung von Datenmodellen für die neuen Fachverfahren
- Dialogentwicklung des Fachverfahrens unter Berücksichtigung der verfahrensbezogenen Abläufe und Statusübergänge von Anträgen
- Serverseitige Umsetzung des Fachverfahrens
- Anbindung an die forstspezifischen Leitdateien
- Anbindung an die Stammdaten der Landwirtschaftlichen Betriebsdatenbank (LBD)
- Anbindung an die Leitdateien der Landwirtschaftlichen Betriebsdatenbank (LBD)
- Implementierung dialogspezifischer Sicherheitsfunktionen (Abbildung unterschiedlicher Berechtigungen in der Verfahrensbearbeitung, Umsetzung des 4-Augen-Prinzips wo notwendig)
- Erstellung eines Usability-Konzepts in Absprache mit dem Auftraggeber
- Umsetzung von Massenverarbeitungen, z.B. für die Berechnung und die Erstellung von Bescheiden, Anschreiben etc.
- Bereitstellung von Schnittstellen für die Nutzung durch Berichte und Auswertungen
- Laufende Performanceanalyse, -überwachung und -verbesserung
- Erstellung von Programmdokumentation
- Erstellung von Benutzerhandbüchern
- Erstellung programmbasierter, automatisierter Tests
- Unterstützung des Auftraggebers bei der Testung und Freigabe
- Unterstützung der Produktionssteuerung bei der Übernahme von Softwareartefakten in die Umgebungen Entwicklung, Test und Produktion
Wir...
bieten:
- einen attraktiven, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 11 auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Erfahrungsstufe richtet sich nach der persönlichen Voraussetzung.
- Zunächst ein befristetes Arbeitsverhältnis bis voraussichtlich 31.12.2026 mit der Option einer unbefristeten Übernahme fdurch das Statistische Landesamt
- jährliche Jahressonderzahlung sowie 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche
- die attraktive Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit Home-OfficeOffice nach Vereinbarung zu nutzen
Weitere Informationen
Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.05.2025 ausschließlich unter nachfolgendem Link https://landesforsten-rheinland-pfalz.stellen.center/
Rückfragen zum Aufgabengebiet beantwortet gerne Herr Christian Dillinger, Tel. 02603 71-3028; E-Mail: Christian.Dillinger@statistik.rlp.de.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Websiten unter www.wald.rlp.de, www.statistik.rlp.de sowie auf www.karriere.wald.rlp.de.