Logo Landesforsten Rheinland-Pfalz

Sachbearbeitung Organisation und Personalcontrolling

Wald. Werte. Willkommen.

Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland in Deutschland. Landesforsten Rheinland-Pfalz obliegt die hoheitliche Aufsicht über die Wälder. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 213.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 628.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung.

Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald).

Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Zentralstelle der Forstverwaltung in Neustadt a. d. Weinstraße die Stelle

Sachbearbeitung im Bereich Organisation und Personalcontrolling

in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Unsere Anforderungen

Wir erwarten…

· ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaften oder (Öffentliche) Verwaltung/ Verwaltungsbetriebswirtschaft

· überdurchschnittliches Engagement, Flexibilität, Eigeninitiative, Selbständigkeit, Belastbarkeit und Organisationstalent

· die Fähigkeit, Arbeitsabläufe effektiv zu gestalten

· ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude, Kooperations- und Teamfähigkeit, Fähigkeit zur Menschenführung, Verantwortungsbewusstsein

· eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Freude am Umgang mit vielen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aus verschiedenen Bereichen

· gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen, Excel und Word und Interesse an einer Einarbeitung in die forstlichen EDV-gestützten Fachanwendungen

· Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Ihre Aufgaben

Mit der Stelle sind im Wesentlichen folgende Aufgaben verbunden:

  • Erstellen und Betreuen von Arbeitsplatz- und Arbeitszeitregelungen
  • Erstellen von Dienstvereinbarungen
  • Pflege der Flächeninformationssysteme
  • Organisation der Forstämter und der Zentralstelle der Forstverwaltung inkl. Organisationsregelwerk
  • IPEMA Organisationsmanagement und Anwendungsbetreuung
  • Personalcontrolling

Wir...

  • bieten eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
  • bieten die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • bieten eine familienfreundliche Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in der Entgeltgruppe 11 (Erfahrungsstufe je nach persönlichen Voraussetzungen) auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei vorliegender beamtenrechtlicher Qualifikation ist eine Neueinstellung im 3. Einstiegsamt möglich. Bei Dienstherrnwechsel mit Versetzung zu Landesforsten ist für Beamtinnen und Beamte eine Eingruppierung bis zur Besoldungsgruppe A 11 möglich.
  • bieten eine jährliche Jahressonderzahlung sowie 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche
  • bieten eine attraktive Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • bieten flexible Arbeitszeiten
  • bieten umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten

Tätigkeit
Wir bieten eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit.
Familienfreundlichkeit
Wir schreiben Familienfreundlichkeit groß - das bescheinigt auch das Zertifikat „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ – und bieten deshalb u. a. flexible Arbeitszeiten.
Gleichstellung
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes sind wir bei unterrepräsentierten Stellen besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mögliche Teilzeit
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Stelle im vollen Umfang besetzt wird.
Weiter-/Fortbildung
Durch eine Vielzahl an Weiter- und Fortbildungsangeboten bietet sich Ihnen die Möglichkeit des lebenslangen Lernens.
Mitarbeit in einem kompetenten und kollegialen Team
Fachlicher Austausch und gute Zusammenarbeit unter Kolleginnen und Kollegen sprechen für unser gutes Betriebsklima.

Weitere Informationen

Rückfragen zu Einzelheiten der Tätigkeit und organisatorischen Rahmenbedingungen beantwortet Ihnen gerne Herr Ralf Konwinski, Telefon 06321/6799-216, E-Mail: Ralf.Konwinski@wald-rlp.de

Rückfragen zum Bewerbungsverfahren sowie arbeits- und tarifrechtliche Fragen richten Sie bitte an Frau Susanne Löhr-Böckmann, Telefon 06321/6799-214, E-Mail Susanne.loehr-boeckmann@wald-rlp.de; Frau Rebecca Wernz, Telefon 06321/6799-204 oder per Mail an bew.tvl@wald-rlp.de.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website www.wald-rlp.de sowie www.karriere.wald-rlp.de.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich bis 18.05.2025 ausschließlich unter nachfolgendem Link: https://landesforsten-rheinland-pfalz.stellen.center/.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Rebecca Wernz
E-Mail-Adresse:
bew.tvl@wald-rlp.de

Rahmendaten

Art der Beschäftigung
Vollzeit
39 Stunden pro Woche
Einsatzort
Le Quartier Hornbach 9, 67433 Neustadt
Eingruppierung
TV-L 11