Offene Stellen der Landesforsten Rheinland-Pfalz

Schauen Sie sich unsere aktuellen Stellenangebote an und bewerben Sie sich noch heute online! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Stellen filtern

Beamte

Initiativbewerbung bei Landesforsten Rheinland-Pfalz

Sie finden aktuell keine passende Stellenausschreibung zu Ihrem Traumjob bei uns? Das ist kein Problem! Denn neben der Möglichkeit einer Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung haben Sie natürlich jederzeit auch die Möglichkeit, sich initiativ bei uns zu bewerben.

Mit ein paar wesentlichen Unterlagen ermöglichen Sie es uns, einen ersten Eindruck von Ihnen als Person sowie Ihrer Qualifikation und Motivation zu erhalten.

Referentin / Referent (m/w/d) im Bereich Personalwirtschaft

Aufgaben:

  • Kommunikation und Abstimmung mit verschiedenen Akteuren (z.B. Regional-,Dienststellen- und Abteilungsleitungen, Gremien)
  • Personalplanung
  • Klärung grundsätzlicher Fragestellungen mit arbeits-, tarif-, oder dienstrechtlichem Bezug
  • Führen von Gerichtsverfahren im Arbeits- und Dienstrecht
  • Die Leitung des Sachbearbeitungsteams und Koordinierung der dort anfallenden Aufgaben wie z.B.
  • Bearbeitung von internen und externen Stellenbesetzungsverfahren (Stellenausschreibung und Auswahlverfahren), die Bearbeitung von Abordnungen, Versetzungen, Beurlaubungen / Elternzeit, Durchführung von arbeits- und dienstrechtlichen Sanktionen, Bearbeitung der entgelt- und besoldungstechnischen Angelegenheiten, sowie die Beratung der Mitarbeitenden und der Dienststellen in diesem Zusammenhang

Bewerben können sich Personen (m/w/d) mit erfolgreich abgeschlossenem rechtswissenschaftlichen Universitätsstudium und erfolgreich abgeschlossener zweiter juristischer Staatsprüfung mit mindestens der Note „befriedigend.

Einsatzort: Neustadt

Regionalförster:innen (m/w/d)

  • Sie vertreten an den Forstämtern Personal in der Laufbahn des dritten Einstiegsamts, insbesondere in der Revierleitung und/oder im Revierdienst tätiges Personal nach zeitlich befristetem Auftrag durch die Regionalleitung
  • An den Forstämtern verstärken Sie bei temporären Arbeitsspitzen das Personal in der Laufbahn des dritten Einstiegsamts
  • Sie führen im Bedarfsfall anfallende Sonderaufgaben durch
  • Bei revierübergreifenden Unternehmenseinsätzen unterstützen Sie bei der Planung, Organisation und Durchführung
  • Mitarbeit bei weiteren dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten im gesamten Forstamtsbereich

Revierleitung (m/w/d) für das Privatwaldbetreuungsrevier Vettelschloss im Forstamt Dierdorf

Sitz des Forstamtes Dierdorf: Hanallee 5, 56269 Dierdorf, Dienstsitz ist Linz am Rhein

Revierbeschreibung: Gesamtwaldfläche: 7250 ha Reduzierte Holzbodenfläche: 2081 ha

Das Revier umfasst Privatwaldbetriebe in den Verbandsgemeinden Asbach, Bad Hönnigen, Linz, Unkel sowie Kirchenwald.

Das Forstamt Dierdorf arbeitet nicht im TPL-System. Das Revier erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und viel betriebliche Fantasie.

Baumartenverteilung: Das Revier besteht zu ca. 2/3 aus Laubholz. Die Wiederbewaldung ist ein bestimmendes Thema in der Beratung.

Besonderheiten: Der Einfluss der Jagd (Rot- und Rehwild) und die daraus resultierende Wald-Wild-Problematik sind besondere Herausforderungen.

Jagd: Beschränkte Jagdmöglichkeiten werden im Staatswald des Forstamtes angeboten.

Infrastruktur: Durch die A3, welche sich durch das Forstamtsgebiet zieht, sowie die Nähe zu Köln und Bonn, besteht eine außergewöhnlich gute Anbindung an die Verkehrsachsen. ICE- und Bahnanschlüsse sind vorhanden (auch in Linz).

Wohnverhältnisse: Eine Dienstwohnung steht nicht zur Verfügung. In Linz ist zurzeit für Büroarbeiten, Beratungen etc. ein Geschäftszimmer eingerichtet (in der Verbandsgemeindeverwaltung). Außerdem stellt Landesforsten einen Dienstwagen zur Verfügung.

Einsatzort: Dierdorf

Angestellte TV-L

Förster:innen (m/w/d) for future

Förster:innen for future werden in allen drei Regionen des Landes (Nord, Mittte und Süd) angesiedelt.

Die Förster:innen for Future sollen in möglichst allen Aufgabenbereichen des dritten Einstiegsamtes (gehobener Forstdienst) eingesetzt werden.

Ziel ist, im Rahmen einer zweijährigen Beschäftigung, die durch ein abgestimmtes Qualifizierungsprogramm begleitet wird, die Voraussetzungen für die Zuerkennung der Laufbahnbefähigung zu vermitteln.

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und nach erfolgreichem Abschluss des Qualifizierungsprogramms ist nach einer zweijährigen Beschäftigungsdauer die Übernahme in ein Beamtenverhältnis im dritten Einstiegsamt (BesGr. A10) vorgesehen.

IT-Produktsteuerung

Rheinland-Pfalz ist ein waldreiches Bundesland, in dem Landesforsten die hoheitliche Aufsicht über die Wälder obliegt. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 215.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 612.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung. Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg (FBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald). Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle

IT-Produktionssteuerung

bis voraussichtlich 31.12.2026 befristet in Vollzeit zu besetzen.

Die Stelle ist organisatorisch am Forstamt Lahnstein angesiedelt. Beabsichtigt wird für die gesamte Dauer eine Abordnung an das Statistische Landesamt Bad Ems, –Ref. 62 (Landwirtschaftliche Betriebsdatenbank, Produktionssteuerung der Abt. 6 Informationsdienste). Dienstort ist Bad Ems. Im Anschluss an die Befristung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Statistischen Landesamt mit Dienstort Bad Ems geplant.

Mit dem Fördermanagementsystem „Landwirtschaftliche Betriebsdatenbank“ werden in Rheinland-Pfalz im Agrarbereich mehr als 30 Förderverfahren von ca. 40 Mitarbeitenden umgesetzt. Entwickeln Sie das System weiter und tragen mit Ihrer Expertise dazu bei, den Wald erfolgreich an den Klimawandel anzupassen.

Einsatzort: Bad Ems

IT-Projektleitung

Rheinland-Pfalz ist ein waldreiches Bundesland, in dem Landesforsten die hoheitliche Aufsicht über die Wälder obliegt. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 215.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 612.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung. Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg (FBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald). Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle

IT-Projektleitung

bis voraussichtlich 31.12.2026 befristet in Vollzeit zu besetzen.

Die Stelle ist organisatorisch am Forstamt Lahnstein angesiedelt. Beabsichtigt wird für die gesamte Dauer eine Abordnung an das Statistische Landesamt Bad Ems, –Ref. 62 (Landwirtschaftliche Betriebsdatenbank, Produktionssteuerung der Abt. 6 Informationsdienste). Dienstort ist Bad Ems. Im Anschluss an die Befristung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Statistischen Landesamt mit Dienstort Bad Ems geplant.

Mit dem Fördermanagementsystem „Landwirtschaftliche Betriebsdatenbank“ werden in Rheinland-Pfalz im Agrarbereich mehr als 30 Förderverfahren von ca. 40 Mitarbeitenden umgesetzt. Entwickeln Sie das System weiter und tragen mit Ihrer Expertise dazu bei, den Wald erfolgreich an den Klimawandel anzupassen.

Einsatzort: Bad Ems

IT-Verfahrensentwicklung

Rheinland-Pfalz ist ein waldreiches Bundesland, in dem Landesforsten die hoheitliche Aufsicht über die Wälder obliegt. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 215.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 612.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung. Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg (FBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald). Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist sind 2 Stellen

IT-Verfahrensentwicklung

bis voraussichtlich 31.12.2026 befristet in Vollzeit zu besetzen.

Die Stelle ist organisatorisch am Forstamt Lahnstein angesiedelt. Beabsichtigt wird für die gesamte Dauer eine Abordnung an das Statistische Landesamt Bad Ems, –Ref. 62 (Landwirtschaftliche Betriebsdatenbank, Produktionssteuerung der Abt. 6 Informationsdienste). Dienstort ist Bad Ems. Im Anschluss an die Befristung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Statistischen Landesamt mit Dienstort Bad Ems geplant.

Mit dem Fördermanagementsystem „Landwirtschaftliche Betriebsdatenbank“ werden in Rheinland-Pfalz im Agrarbereich mehr als 30 Förderverfahren von ca. 40 Mitarbeitenden umgesetzt. Entwickeln Sie das System weiter und tragen mit Ihrer Expertise dazu bei, den Wald erfolgreich an den Klimawandel anzupassen.

Einsatzort: Bad Ems

IT-Verfahrensentwicklung mit Querschnittsaufgaben

Rheinland-Pfalz ist ein waldreiches Bundesland, in dem Landesforsten die hoheitliche Aufsicht über die Wälder obliegt. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 215.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 612.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung. Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg (FBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald). Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle

IT-Verfahrensentwicklung mit Querschnittsaufgaben

bis voraussichtlich 31.12.2026 befristet in Vollzeit zu besetzen.

Die Stelle ist organisatorisch am Forstamt Lahnstein angesiedelt. Beabsichtigt wird für die gesamte Dauer eine Abordnung an das Statistische Landesamt Bad Ems, –Ref. 62 (Landwirtschaftliche Betriebsdatenbank, Produktionssteuerung der Abt. 6 Informationsdienste). Dienstort ist Bad Ems. Im Anschluss an die Befristung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Statistischen Landesamt mit Dienstort Bad Ems geplant.

Mit dem Fördermanagementsystem „Landwirtschaftliche Betriebsdatenbank“ werden in Rheinland-Pfalz im Agrarbereich mehr als 30 Förderverfahren von ca. 40 Mitarbeitenden umgesetzt. Entwickeln Sie das System weiter und tragen mit Ihrer Expertise dazu bei, den Wald erfolgreich an den Klimawandel anzupassen.

Einsatzort: Bad Ems

Sachbearbeitung am Forstamt Hachenburg (m/w/d)

Rheinland-Pfalz ist ein waldreiches Bundesland, in dem Landesforsten die hoheitliche Aufsicht über die Wälder obliegt. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 215.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 612.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung. Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald). Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Forstamt Hachenburg die Stelle

Sachbearbeitung (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Dienstort ist das Forstamt Hachenburg, In der Burgbitz 3, 57627 Hachenburg.

Einsatzort: Hachenburg

Sachbearbeitung im Forstamt Gerolstein im Rahmen einer Elternzeitvertretung (m/w/d)

Rheinland-Pfalz ist ein waldreiches Bundesland, in dem Landesforsten die hoheitliche Aufsicht über die Wälder obliegt. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 215.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 612.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung. Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg (FBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald). Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind im Forstamt Gerolstein für die Dauer der tatsächlichen Inanspruchnahme einer vollumfänglichen Elternzeit (voraussichtlich bis mindestens 09.2026) eine Stelle

Sachbearbeitung (m/w/d)

befristet in Vollzeit zu besetzen.

Einsatzort: Gerolstein

Sachbearbeitung im Forstamt Neuhäusel im Rahmen einer Elternzeitvertretung (m/w/d)

Rheinland-Pfalz ist ein waldreiches Bundesland, in dem Landesforsten die hoheitliche Aufsicht über die Wälder obliegt. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 215.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 612.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung. Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald). Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Forstamt Neuhäusel für die Dauer der tatsächlichen Inanspruchnahme einer vollumfänglichen Elternzeit (voraussichtlich bis 04/ 2026) die Stelle

Sachbearbeitung (m/w/d)

mit einem Stellenumfang von 50% befristet zu besetzen.

Einsatzort: Neuhäusel

Sachbearbeitung im Forstamtsgeschäftszimmer des Forstamtes Kaiserslautern

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Forstamt Kaiserslautern

- zunächst befristet bis Dezember 2025 –

die Stelle

Sachbearbeitung (m/w/d)

in Teilzeit mit einem Stellenumfang von 75% zu besetzen.

Mit der Stelle sind im Wesentlichen alle im Bereich des Forstamtsgeschäftszimmers anfallenden Vorgänge verbunden.

Wir bieten:

· Einen attraktiven, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz mit einer Vergütung TV-L EG 5 mit Option der Eingruppierung in EG 6. Die Erfahrungsstufe richtet sich nach der persönlichen Voraussetzung.

· Jährliche Jahressonderzahlung sowie 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche

· Die attraktive Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

· Ggfls. ist auch ein größerer Stundenumfang möglich

· Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit Home-Office zu nutzen

Einsatzort: Kaiserslautern

Sachbearbeitung im Geschäftszimmer des Forstamtes Kastellaun

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Forstamt Kastellaun für die Dauer der tatsächlichen Inanspruchnahme einer vollumfänglichen Elternzeit (voraussichtlich bis 11.2027) die Stelle

Sachbearbeitung (m/w/d)

in Teilzeit mit einem Stellenumfang von 50% befristet zu besetzen. Bei entsprechender Bewährung und Bedarf ist eine Weiterbeschäftigung über die Befristungsdauer hinaus nicht ausgeschlossen.

Mit der Stelle sind im Wesentlichen alle im Bereich des Forstamtsgeschäftszimmers anfallenden Vorgänge verbunden.

Einsatzort: Kastellaun

Sachbearbeitung Organisation und Personalcontrolling

Rheinland-Pfalz ist ein waldreiches Bundesland, in dem Landesforsten die hoheitliche Aufsicht über die Wälder obliegt. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 215.000 ha landeseigene Wälder. Für den Gemeinde- und Privatwald (zusammen ca. 612.000 ha) sind wir Beratende und Dienstleistende.

Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald).

Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein schöner Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir um die vielfältigen Aufgaben zu erfüllen qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Zentralstelle der Forstverwaltung in Neustadt a. d. Weinstraße die Stelle

Sachbearbeitung im Bereich Organisation und Personalcontrolling

in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Einsatzort: Neustadt